:quality(80)/Persistent%252F6%252Fc%252F4%252F3%252F6c43a88e78e2756fe20e8ac05b6b35ffb77a5b92%252FDSC_0281-2560x1024.jpg)
Du überlegst Dir, allenfalls Schiedsrichter:in zu werden. Hier findest Antworten auf fast alle Fragen... Schiedsrichter:in werden – Swiss Volley (volleyball.ch).
Die folgenden ständigen Weisungen gelten für sämtliche Schieds- und Linienrichter der Region GSGL. Sie enthalten einige grundlegende und wichtige Informationen. Mehrheitlich ist es nur eine Übersicht über bereits bekannte Informationen aus verschiedenen Reglementen.
Der GSGL arbeitet für die Aus- und Weiterbildung der Schiedsrichter mit einem online-Ausbildungs-Tool.
Alle Schiedsrichter und weitere Interessierte haben entsprechend einen Zugang oder können ihn bei der RSK beantragen. Der Zugang ist explizit auch für Spielerinnen, Trainer, Coaches, Vorstandsmitglieder etc möglich.
Nebst der Schiedsrichterausbildung enthält das Tool auch umfangreiche Unterlagen zur Schreiberausbildung.
Die Fotos der Matchblätter müssen im VolleyManager hochgeladen werden, gemeinsam mit der Bestätigung der Einsatzlisten und entsprechend in der gleichen Frist.
Die Entschädigung für den Einsatz (CHF 40.- in 3./4. Liga, CHF 50.- in 2. Liga) sowie die Fahrspesen werden durch die Heimmannschaft direkt in der Halle ausbezahlt. Die/der SR hat dazu die Quittung aus dem VolleyManager ausgedruckt mitzubringen. Achtung: bei Heimspielen und Doppeleinsätzen müssen die Fahrspesen vor dem Druckmanuell im VolleyManager angepasst werden. Bei Doppeleinsätzen sind die Regeln definiert. Es gilt der Grundsatz: Fahrspesen werden nur ein Mal bezahlt und zwar von der höheren Liga).
Der GSGL arbeitet für die Spielplanung sowie die Verwaltung der Schiedsrichter inkl. der Aufgebote mit dem VolleyManager von SwissVolley. Jeder Schiri muss mindestens einmal pro Saison, spätestens jeweils bis am 31. Juli für die nachfolgende Saison, seine Informationen wie Adresse, Club etc sowie die Abwesenheiten erfassen.
Die notwendigen Einsatzqualifikationen für Schiedsrichter:innen sind definiert. In der Schiedsrichter-Spielbörse werden diese automatisch berücksichtigt, d.h. ein Schiri kann kein Spiel übernehmen, für das er/sie nicht qualifiziert ist.
Mit Einführung des VolleyManager wurden diese Einsatzqualifikation auf die Saison 2022/23 aktualisiert.